top of page

Ein Blick in die Zukunft: Wo steht das effiziente Dokumentenmanagement mit KYDO in 5 Jahren?

  • Autorenbild: Angela von KYDO
    Angela von KYDO
  • 19. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Wie sieht die Zukunft des digitalen Dokumentenmanagements in der Schweiz aus? Wenn es nach den Gründern von KYDO geht, dann ist die Antwort klar: KYDO wird zur ersten Adresse für effizientes, intelligentes Dokumentenmanagement – nicht nur in der Schweiz, sondern weit darüber hinaus.


Die Vision: KYDO als Schweizer Standard für effizientes Dokumentenmanagement


Drei Gründer, eine klare Mission: KYDO soll sich als der neue Standard für digitales Dokumentenmanagement etablieren – so selbstverständlich wie die Adobe Suite für Kreative. Luca, einer der Mitgründer, bringt es auf den Punkt:

„Wir wollen, dass KYDO für Dokumentenmanagement das wird, was Adobe für Bild- und Videobearbeitung ist.“

Was heute noch ambitioniert klingt, ist in fünf Jahren vielleicht schon Realität.

Denn KYDO trifft den Nerv der Zeit: Immer mehr Unternehmen erkennen, wie viel Effizienz und Struktur eine intelligente Dokumentenmanagement-Software in ihren Arbeitsalltag bringen kann.


Ein Tool, das den Büroalltag revolutioniert


Mitgründer Adrian blickt optimistisch in die Zukunft. Seine Hoffnung?

„In fünf Jahren nutzen Hunderte Unternehmen KYDO, um ihren Alltag zu vereinfachen, Prozesse zu verschlanken und papierlose Zusammenarbeit zu ermöglichen.“

Dabei steht nicht nur der Funktionsumfang im Fokus, sondern vor allem die Benutzerfreundlichkeit. KYDO soll sich nahtlos in bestehende Arbeitsprozesse integrieren – und endlich Schluss machen mit der Zettelwirtschaft, E-Mail-Chaos und ineffizienten Ordnerstrukturen.


Der nächste Meilenstein: Unabhängigkeit und Wachstum


Neben Wachstum und Marktetablierung haben die Gründer ein weiteres Ziel fest im Blick: die finanzielle Unabhängigkeit des Produkts. Roy, technischer Kopf von KYDO, betont:

„Unser Ziel ist es, KYDO so weit zu bringen, dass es sich komplett selbst trägt. Dann können wir uns voll auf die technologische Weiterentwicklung konzentrieren.“

Diese Unabhängigkeit ist nicht nur ein betriebswirtschaftliches Ziel – sie ist der Schlüssel zu langfristiger Innovation. Denn wer nicht von externen Investoren abhängig ist, kann mutige Entscheidungen treffen, neue Features entwickeln und Kundenbedürfnisse schneller umsetzen.


Fazit: Die Zukunft ist digital – und heisst KYDO


In einer Welt, in der digitale Prozesse, Cloud-Lösungen und automatisiertes Dokumentenmanagement zur Grundausstattung jedes Unternehmens gehören, will KYDO die führende Rolle übernehmen. Die Vision ist gross, doch die Richtung stimmt – und der Weg ist klar vorgezeichnet.


KYDO steht für Effizienz, Unabhängigkeit und digitale Zukunft. Und wenn es nach den Gründern geht, werden wir in fünf Jahren gar nicht mehr darüber sprechen ob man KYDO nutzt – sondern nur noch wie.



Effizientes Dokumentenmanagement mit KYDO






App Store KYDO
Google Play KYDO





Kommentare


bottom of page